Medienpädagogik
Gemeinsam entdecken wir die Chancen und Risiken
Medien gehören heutzutage ganz selbstverständlich zu unserem Alltag dazu. Egal, ob es um Unterhaltung, Informationsgewinnung, Dokumentieren oder Kommunikation geht. Alles findet inzwischen in aller Regel digital statt.
Umso wichtiger ist es, auch die Kinder und Jugendlichen rechtzeitig mit den Chancen und Risiken von Medien vertraut zu machen. Denn auch, wenn diese gerne als sogenannte „digital natives“ bezeichnet werden, ist es die Aufgabe von Sorgeberechtigten und dem Umfeld, die Kinder und Jugendlichen beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten.

UNSER ANGEBOT
Aktivitäten des Bereichs Medienpädagogik
Handyführerschein
Wir führen langsam an das erste eigene Smartphone heran, besprechen mögliche Gefahren und Privatsphäre–Einstellungen, aber auch die kreative und produktive Verwendung.
Medienwerkstatt
In der „Medienwerkstatt“ können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden. Musik aufnehmen, Filme drehen und erste Programmiererfahrungen sammeln. Raus der Konsument*innenrolle, rein in die Produzent*innenrolle!
Beratung
Der Bereich Medienpädagogik steht owohl den Kindern und Jugendlichen, als auch den Mitarbeiter*innen beratend zur Seite und unterstützt bei konkreten Fällen. Für alle Mitarbeiter*innen gibt es, neben einem übergeordneten Konzept, auch eine Einführung.
in Kooperation mit
Wir bringen die Medienpädagogik in die Bücherhalle!
Anstehende Termine:

24.05.
Dreh deinen eigenen Trickfilm!
Erwecke mit uns Gegenstände in deinem eigenen Stopmotion- Film zum Leben.